|
Offizieller Name: Föderative Republik Brasilien
Hauptstadt: Brasilia
Fläche: 8.547.403 km²
Landesnatur: Von N nach S folgen Bergland von Guyana, Armzonastiefland, Brasilianisches Bergland
Klima: Überwiegend tropisch, nur im S u. SO warmgemäßigt subtropisch, im Hochland mäßig feuchtes Klima
Hauptflüsse: Amazonas, São Francisco, Araguaia, Paranaíba, Tocanuns
Höchster Punkt: Pico da Neblina 3.014 m
Regierungsform: Bundesstaatliche präsidiale Republik
Staatsoberhaupt: Staatspräsident
Verwaltung: 26 Bundesstaaten und Bundesdistrikt der Hauptstadt
Parlament: Nationalkongress, bestehend aus Abgeordnetenhaus mit 513 für 4 Jahre gewählten Abgeordneten und Senat mit 81 Mitgliedern
Nationalfeiertag: 7. September
Einwohner: 167.988.000 (1999; ohne indianische Urwaldbevölkerung); 190.755.799 (Volkszählung 2010; nicht enthalten ist der Anteil der im Ausland lebenden Brasilianer; der Anteil der indigenen Bevölkerung an der Gesamtbevölkerung wird gemäß einer im Jahr 2004 herausgegebenen Studie von der GTZ mit "ca. 370.000", verteilt auf 210 indigene Völker, angegeben)
- Laut Volkszählung von 2010 lebten 11.425.644 Personen (6%) in 6329 subnormalen Siedlungen (Slums wie Favelas, oder sog. Invasões "Invasionsgebiete" - bezogen auf die Invasion von
Landflüchtigen in periphere Randgebiete der Städte -, Hütten- und Barackensiedlungen, etc.) verteilt auf 323 der 5.565 Gemeinden Brasiliens. 88,6% aller Haushalte Brasiliens konzentrieren sich auf nur zwanzig Ballungszentren, und fast die Hälfte der Haushalte (49,8%) ist im Südosten angesiedelt (davon 23,2% in São Paulo und 19,1% in Rio de Janeiro). Siehe: brasilienaktuell.blogspot.com
|
|
Bevölkerungsdichte: 22,3 Ew./km² (2010)
Stadtbevölkerung: 82% (1999)
Bevölkerung unter 15 Jahren: 29% (1999)
Analphabetenquote: 16% (1999)
Sprache: Portugiesisch, Indianersprachen
Religion: Katholiken 73%, Protestanten 15%, Minderheiten von Buddhisten, Bahai, Muslimen und Juden; indigene Religionen der Indianer und afrobrasilianische Religionen (Candomblé, Umbanda u.a.)
Importgüter (2007): Erdöl und -produkte 25%, chemische Produkte 16%, Maschinen 13%, Elektronik 10%, Elektrotechnik 7%, Kfz und -Teile 7%, Arzneimittel 3%
Exportgüter (2007): Ölsaaten und ölhaltige Früchte 15%, Erdöl 8%, Kfz und -Teile 8%, Maschinen 8%, Fleisch 7%, Eisenerz 7%, Eisen und Stahl 6%
|
|
Der Flug von der brasilianischen Amazonas-Metropole Manaus zu den Wasserfällen von Foz do Iguaçú im Dreiländereck Paraguay - Brasilien - Argentinien dauert mit einer Zwischenlandung acht Stunden. Die über 3000 km lange Reise führt über den endlos scheinenden Urwald, der von zahllosen blinkenden Wasserläufen durchfurcht wird, über schachbrettgemustertes Kulturland riesigen Ausmaßes, über endloses karges und bewaldetes Bergland, über Städte und Siedlungen.
Doch die Grenzen Brasiliens reichen weiter. Von Boa Vista im äußersten Norden bis Rio Grande ganz im Süden sind es 4300 km. Die West-Ost-Ausdehnung von Cruzeiro do Sul im westlichen Bundesstaat Acre bis Recife im östlichen Bundesstaat Pernambuco weist nahezu die gleiche Entfernung auf.
Vier Zeitzonen durchfliegt der Reisende von Osten nach Westen in diesem Land, das fast die Hälfte von Südamerika einnimmt. Brasilien ist das fünftgrößte Land der Erde.
|
Vom fernen Europa aus schrumpft das große Brasilien oft zu Traumbegriffen wie "Rio de Janeiro" oder "Grüne Hölle Amazonas" zusammen. Man denkt an temperamentvolle, wohlgestaltete Menschen in allen Hautfarben, an palmenbewachsene Traumstrände und an artistische Fußball-Künstler.
Alles und nichts stimmt. Recife, das "brasilianische Venedig", ist Eingangstor zum Nordosten, dem Armenhaus des Landes. Rio de Janeiro mit Zuckerhut und dem Strand von Copacabana ist zweifellos nach wie vor die touristische Attraktion Brasiliens (siehe auch: www.n-tv.de, Karneval in Rio 2012). Doch in den Elendsvierteln, den "Favelas", nistet hunderttausendfaches Menschenelend.
Das Amazonastiefland, das größte zusammenhängende Regenwaldgebiet der Erde, hat eine entscheidende Funktion für das Klima und das Ökosystem unseres Planeten. Wenn der Kahlschlag im gleichen Tempo weitergeht wie bisher, befürchten einige Wissenschaftler, dass in wenigen Jahrzehnten der Amazonasregenwald nicht mehr existieren wird. Die daraus resultierenden Folgen für unsere Erde könnten katastrophal sein. Indianervölker kämpfen ums Überleben; die Ausrottung einer einzigartigen Pflanzen- und Tierwelt scheint vorprogrammiert.
Knappe 500 Jahre Geschichte mit europäischen Eroberern, mit Kaiserreich, Republik und Diktatur haben Land und Leute geprägt. In der Spannung der Gegensätze existieren Herrenhaus und Sklavenhütte jetzt wie einst, bröckelnde barocke Vergangenheit, goldstrotzende Kirchen und Paläste sowie stählerne Hochhausgiganten. Eine Hauptstadt mit visionären Weiten und Bauten, "Favelas", die sich wie Wundbrand um die großen Städte gelegt haben, verweisen auf die widersprüchliche Entwicklung Brasiliens. Menschen, die in unvorstellbarem Luxus leben, und Indianervölker in den unerschlossenen Weiten Amazoniens charakterisieren die Spannbreite der brasilianischen Gesellschaft. | |
Der Staat
Ende 1989 wählten die Brasilianer erstmals nach 29 Jahren in Direktwahl einen neuen Staats- und Regierungschef, den liberalkonservativen Fernando Collor de Mello (* 1949).
1985 hatten die Militärs die Macht, die sie 1964 durch einen Staatsstreich erobert hatten, nach einer anwachsenden Protestwelle abgeben müssen. Der demokratische Neubeginn nach einer vierjährigen halbdemokratischen Übergangszeit unter dem zivilen Präsidenten José Sarney (* 1930) verlief schleppend. Im September 1988 wurde die neue Verfassung vom brasilianischen Kongress verabschiedet. Die 246 Artikel reichen von der Abschaffung der Todesstrafe und der Zensur bis zum Wahlrecht für 16jährige und erstmals für Analphabeten, vom Schwangerschaftsurlaub bis zum Streikrecht, der Ächtung der Folter und des Rassismus, der Verankerung des Umweltschutzes für viele Teile des Landes, einschließlich des gefährdeten Amazonastieflandes, und der Verstaatlichung des Bergbaus; sie deklarieren Brasilien zu einem liberalen und sozialen Rechtsstaat.
Die neue, 1997 letztmals geänderte Verfassung schränkt die Vollmachten des Präsidenten ein und stellt ihm ein gestärktes Parlament zur Seite. Allerdings haben die Streitkräfte noch viele Vorrechte und einen großen Einfluss bis hin zum Eingreifen bei Krisen. Der Präsident, dessen Amtsdauer vier Jahre beträgt, kann seit der Verfassungsänderung auch zweimal nacheinander gewählt werden. Ab 1995 ist Fernando Henrique Cardoso (* 1931) Staatschef. Als Finanzminister führte er die neue Landeswährung Real ein und trug dadurch erheblich zur Geldwertstabilität bei.
Ein großer, revolutionärer Wurf im Namen von Gerechtigkeit und Gleichheit ist die neue Verfassung nicht geworden. Zu viele Kompromisse mussten unter dem Einfluss der starken Militärs und der reichen Oberschicht gemacht werden. Die weit verbreitete Korruption sowie ein unbeweglicher, zentralistisch ausgerichteter Beamtenapparat haben bislang die notwendigen, tiefgreifende Reformen verhindert, die den abgrundtiefen Graben zwischen der herrschenden Oberschicht und den Massen der Armen zuschütten könnten. |
|
Cardosos zweite und letzte Amtszeit endete am 31.12.2002. Am 1. Januar 2003 wurde der Gewerkschafter Luiz Inácio Lula da Silva (Arbeiterpartei – PT) neuer Staatspräsident. Ziel seiner Regierung war es, die wirtschaftliche Lage zu konsolidieren und auf dieser Basis Maßnahmen zur Verbesserung der Lage der benachteiligten Schichten zu ergreifen.
Am Ende seiner Amtszeit Ende Dezember 2010 konnte Lula da Silva seine Popularität in der Bevölkerung auf den Rekord von 87 Prozent steigern. Mehr als 83 Prozent der Bevölkerung waren auch nach der zweiten Amtszeit mit der Regierung zufrieden.
Seit dem 1. Januar 2011 ist Dilma Rousseff Staatspräsidentin (Kabinettschefin unter Lula da Silva).
|
Soziale Gegensätze
Geschichtlich gewachsene Unrechtsstrukturen und das Erbe der Militärs liegen schwer auf diesem Land. Das Regime verschuldete Brasilien mit ca. 115 Milliarden US-Dollar im Ausland, um den Wirtschaftsboom der 1970er Jahre zu finanzieren. Diese Schuldenlast beschnitt den ökonomischen Spielraum erheblich. Gleichermaßen gravierend sind die gesellschaftlichen und sozialen Probleme. Hierzu trägt zum einen das steile Entwicklungsgefälle vom industrialisierten Süden zum armen Nordosten bei, zum anderen belasten die ungleichen Besitzverhältnisse immer stärker den sozialen Frieden. 20% der Landeigentümer verfügen über 88% des nutzbaren Bodens.
»Die Hälfte der brasilianischen Bevölkerung lebt an der Armutsgrenze, ein Drittel sogar in extremer Armut. Dem gegenüber steht ein stark konzentrierter Reichtum, so dass das Land weltweit zu den Spitzenreitern in Sachen sozialer Ungleichheit zählt. Marginalisierung, ungerechte Verteilung von Land, Gewalt und Straflosigkeit bestimmen das Leben vieler Menschen.«
Ein erheblicher Teil der Erwerbstätigen ist in der Schattenwirtschaft tätig. Sie verdienen ihren Lebensunterhalt als Straßenhändler, Boten, Hausangestellte oder mit Gelegenheitsarbeiten. Viele Tausend Menschen werden insbesondere in den abgelegenen Regionen "an der so genannten Agrargrenze im Norden Brasiliens wo Regenwald gerodet wird, um Weideland oder Flächen für Sojaanbau zu gewinnen oder wo größere Bauvorhaben angekündigt sind" als Zwangsarbeiter bzw. moderne Sklaven gehalten.
Zitat: www.solidarische-welt.de, Brasilien
Die Säuglingssterblichkeit ist, speziell im Nordosten Brasiliens, sehr hoch: in besonders rückständigen Gebieten sterben von 1000 Neugeborenen 400 bereits im ersten Lebensjahr. Das Bildungsniveau der Menschen insgesamt ist zwar niedrig, doch durch ein Alphabetisierungsprogramm konnte die Analphabetenquote merklich gesenkt werden; sie liegt heute bei rund 16%. Obwohl Schulpflicht für alle Kinder von sieben bis fünfzehn Jahren besteht, können zehn Millionen Kinder aus ökonomischen Gründen nicht zur Schule gehen.
Auf der anderen Seite herrscht ungeheurer Reichtum: die modernsten, feinsten, teuersten Geschäfte in den Metropolen, elegant gekleidete Menschen in teuren Autos. In den großen Städten lebt ein internationales Publikum, brasilianische Künstler und Architekten genießen Weltruf. Die von Afrikanern und Indianern beeinflusste Volkskunst weist ein hohes Niveau auf, und die brasilianische Musik verweist auf die Lebensfreude der Menschen.
Die soziale Ungleichheit jedoch hat zu einer hohen Kriminalität in den Städten geführt. Landkonflikte, die zahlreiche Verletzte und Tote zur Folge haben, Kinderbanden, die selbst vor Mord nicht zurückschrecken, Streiks und Unruhen in den Industriezentren gehören zum Alltag. Mit diesen Gegensätzen lebt und leidet die brasilianische Gesellschaft.
| Die Stadt Blumenau hat den höchsten Lebensstandard des Landes
In Blumenau könnte man meinen, in Bayern und nicht in Südamerika, nur 50 Kilometer entfernt von der Atlantiküste zu sein. Es gibt jede Menge süddeutsche Gemütlichkeit, viele Fachwerkhäuser und natürlich ein Oktoberfest mit allem was dazu gehört. »[...] Die Einwohner von Blumenau sind weitgehend Nachkommen deutscher Einwanderer, die sich in der zweiten Hälfte des 19.Jh. im Süden von Brasilien niedergelassen hatten. [...]
Blumenau hat heute den höchsten Lebensstandard Brasiliens, stolz verweist man darauf, dass auf je zwei Einwohner ein Auto kommt. [...]«
Zitat: www.brasilien.de, Blumenau - Santa Catarina
Siehe auch: de.wikipedia.org, Blumenau
|
Geschichte
Die unterschiedlichen Auffassungen Spaniens und Portugals hinsichtlich der Aufteilung ihrer Herrschaftssphären in der "Neuen Welt" konnten 1494 im spanisch-portugiesischen Staatsvertrag von Tordesillas beigelegt werden. Die Kompromisslösung teilte die Erde durch eine 370 Seemeilen westlich der Kapverdischen Inseln liegende Meridianlinie in einen spanischen und einen portugiesischen Einflussbereich. Da der größte Teil Brasiliens östlich dieser Linie liegt, wurde Brasilien zur einzigen portugiesischen Kolonie in Südamerika. |
Im Jahre 1500 landete Pedro Alvarez Cabral (1467-1528) an der brasilianischen Küste und nahm das Land gemäß dem Vertrag von Tordesillas für die portugiesische Krone in Besitz. Die neue Kolonie diente vor allem als Flottenstützpunkt. In begrenztem Maße nahm der Farbholz-Handel an Bedeutung zu; dem Baum mit dem tiefroten Holz - "pau brasil" auf portugiesisch - verdankt das Land seinen Namen.
Zum Schutze seiner Interessen vor französischen Übergriffen teilte der portugiesische König Johann III. (1502-1557) den bis dahin bekannten Küstenstreifen Brasiliens in fünfzehn Gebiete ("Kapitanate") auf, die er als erbliche Lehen an Adelige vergab. Die ersten Siedler begannen mit der Anlage von Zuckerrohrplantagen. Hierfür wurden riesige Urwaldflächen im Süden und Nordosten abgebrannt. |
| |
Auf der Jagd nach Indianern als Arbeitssklaven stießen die Siedler weit ins Landesinnere vor. Doch der Arbeitskräftemangel auf den schnell wachsenden Landgütern konnte schließlich nur durch den Import von Sklaven aus Schwarzafrika gelöst werden. Zucker bildete bald die wirtschaftliche Grundlage der Kolonie.
In den Jahren 1580-1640 wurde Portugal in Personalunion vom spanischen König regiert. Damit war Brasilien während des Dreißigjährigen Krieges (1618-1648) den Angriffen der spanischen Feinde ausgesetzt. Holland eroberte weite Teile des Nordostens. Erst nach der Kapitulation der Niederlande 1654 wurde deren Herrschaft in Nordostbrasilien beendet.
Nach dem Einmarsch napoleonischer Truppen in Portugal im Jahre 1807 flüchtete der portugiesische Hof nach Brasilien. 1815 erlangte Brasilien den Status eines Königreiches. Nach dem Sturz Napoleons war der Thron in Lissabon verwaist. Um die Monarchie zu retten, kehrte Johann VI. (1769-1826) nach Portugal zurück und setzte seinen Sohn Pedro (1798-1834) als Regenten ein. Als die portugiesische Ständeversammlung das südamerikanische Königreich wieder zur Kolonie machen wollte, sagte sich Pedro vom Mutterland los und erklärte am 7. September 1822 die Unabhängigkeit Brasiliens. Am 1. Dezember 1822 wurde er als Pedro I. zum Kaiser von Brasilien gekrönt. Wegen tiefgreifender Zerwürfnisse mit dem Parlament dankte er im Jahre 1831 zugunsten seines Sohnes ab, der 1840 zum Kaiser Pedro II. (1825-1890) gekrönt wurde.
Die Sklaverei war das größte innenpolitische Problem in seiner Regierungszeit. Zwar wurde 1850 der Sklavenhandel verboten, doch dauerte es noch achtunddreißig Jahre, bis die Sklaverei abgeschafft wurde. Diese Entscheidung rief den Widerstand der Großgrundbesitzer hervor, die dem Lager der Republikaner beitraten. Die Erhebung der Garnison von Rio de Janeiro am 15. November 1889 beendete die Monarchie.
Auf dem Weg zur Demokratie
Die Weltwirtschaftskrise zu Beginn der 1930er Jahre brachte auch die vor allem vom Kaffee-Export abhängige brasilianische Wirtschaft an den Rand des Ruins. Mit der Machtübernahme Getúlio Vargas' (1883-1954) 1930 wurde der Einfluss der Großgrundbesitzer zurückgedrängt. Vargas, der ein autoritäres Regierungssystem errichtete, leitete eine Politik der nationalen Industrialisierung ein. Dieses Konzept beinhaltete auch Sozialreformen für die untersten Bevölkerungsschichten. Das diktatorische Regierungssystem rief zunehmend Unmut hervor und führte 1945 zum Sturz von Vargas. Er gelangte jedoch 1950 als gewählter Präsident - sein Vorgänger, General Eurico Dutra (1885-1974), hatte mit der Verfassung von 1946 die Grundlage für ein demokratisches Regierungssystem geschaffen - erneut an die Macht. Unter massivem politischem Druck setzte er seinem Leben 1954 ein Ende.
Nach einer kurzen Übergangszeit wurde Juscelino Kubitschek (1902-1976) 1956 Präsident. In seiner Regierungszeit (1956-1961) kam es zu beträchtlichen ausländischen Investitionen. Die ehrgeizige Entwicklungspolitik beschleunigte die Inflation und ging eindeutig auf Kosten der Armen.
Der nach einer kurzen Übergangsperiode gewählte Nachfolger J. Goulart (1918-1976) hob durch einen Volksentscheid alle Gesetze auf, in denen auf Verlangen der Militärs die Befugnisse des Präsidenten eingeschränkt worden waren. Als er versuchte, eine Landreform durchzusetzen und die Erdölraffinerien zu verstaatlichen, putschten 1964 die Militärs, die das Land über Jahre hinweg terrorisierten. Angesichts zunehmender Inflation, hoher Staatsverschuldung und einer erstarkenden Opposition zogen sich die Militärs 1985 freiwillig von der Regierungsgewalt zurück.
|
| Landesnatur
Brasilien nimmt fast die Hälfte der Fläche von Südamerika ein. Es lässt sich nach Bau und Oberflächenformen in drei Großlandschaften unterteilen: Am nördlichen Rand des Amazonasbeckens steigen weite Plateaus und isolierte Tafelberge auf, die sich nach Französisch-Guyana, Suriname, Guyana und Venezuela fortsetzen. Das Bergland von Guyana gehört zum geologisch ältesten Teil Südamerikas und ist bis 3000 m hoch. In der Serra Imeri liegt Brasiliens höchster Berg, der 3014 m hohe Pico da Neblina.
|
Dort, wo das Bergland im Süden schroff abbricht, öffnet sich das größte tropische Tiefland der Erde, das Amazonastiefland. Es umfasst etwa 3,6 Millionen km², von denen auf Brasilien ein Anteil von nahezu 2,4 Millionen km² entfällt. Im Erdaltertum war das riesige Gebiet eine nach Westen, zum Urpazifik hin, offene Meeresbucht. Erst seit der Erdneuzeit, die vor 65 Millionen Jahren begann, füllte sich die Bucht nach Aufwerfung der Anden zu einem gewaltigen Binnensee. Die Abflussbewegung, durch die sich der See langsam einen Abgang zum Atlantik verschaffte, formte das Amazonasbecken.
|
Die dritte Großlandschaft Brasiliens, das Brasilianische Bergland, steigt langsam vom Südrand des Amazonasbeckens auf und reicht bis in den Süden des Landes. Es ist ein sehr altes Massiv, die flache Aufwölbung des brasilianischen Schilds, der als Urkontinent den ältesten Bauteil Südamerikas darstellt. Obwohl das Brasilianische Bergland geologisch eine Einheit darstellt, haben sich doch sehr verschiedene Landschaftsformen herausgebildet. Das Bergland lässt sich in vier Regionen untergliedern: den Nordosten, den Mittelwesten, Südostbrasilien und Südbrasilien.
Nordostbrasilien ist der Oberflächengestaltung nach überwiegend ein flachwelliges Hochland von durchschnittlich 400 bis 800 m Höhe. Das Bergland fällt nach Osten hin steil zu einer bis zu 80 km breiten Küstenebene ab. Einzelne Berggruppen stoßen zum Atlantischen Ozean vor, so z. B. der Zuckerhut und der Corcovado in der Bucht von Rio de Janeiro. Im Mittelwesten, im Süden des Bundesstaates Mato Grosso, fallen die Gesteinsschichten gegen den Paraná ein und bilden eine Folge von nordsüdlich verlaufenden, steil nach Westen gerichteten Schichtstufen. Östlich des Flusses Paraguay liegt das Tiefland des Pantanal - eine etwa 100.000 km² große Schwemmlandebene, die sich während der Hochwasserzeit in eine Sumpflandschaft mit Tausenden von kleinen Seen verwandelt, die dem Erscheinungsbild nach nicht mehr zum Brasilianischen Bergland gehört, geologisch betrachtet jedoch nur eine Absenkung desselben darstellt. Im Süden endet das Brasilianische Bergland in Rio Grande do Sul mit einem großen nach Süden gerichteten Steilabfall des bis 600 m mächtigen Basaltplateaus.
|
Foto anklicken
zum Vergrößern
Victoria Cruziana: Die größte Seerose der Welt
Abenddämmerung am Amazonas
|
Klima
Seine gesonderte Stellung verdankt der Süden seinem Klima, das nicht mehr tropisch, sondern warmgemäßigt-subtropisch ist und im Hochland bereits häufige Schneefälle aufweist. Im restlichen Teil des Landes herrscht überwiegend tropisches Klima mit relativ konstanten Jahresdurchschnittstemperaturen von mehr als 20°C. Im Amazonastiefland mit seinem Äquatorialklima fallen das ganze Jahr über an mehr als 200 Tagen Niederschläge. Hohe Luftfeuchtigkeit - über 90% - und Temperaturen zwischen 25°C und 27°C sind hier typisch.
Während die Ostküste durch den Südostpassat ganzjährig Niederschläge erhält, fallen jenseits der Küstengebirge im Regenschatten und im Binnenland der Nordküste nur geringe Regenmengen von 600 bis 800 mm im Jahr bei mehrmaligen Trockenzeiten. Im Nordosten Brasiliens konnte sich so das Trockengebiet des "Sertão" entwickeln. Hier und im Mato Grosso werden zeitweise Temperaturen bis zu 40°C gemessen. |
Vegetation
Nahezu das gesamte Amazonasbecken und ein Teil der Ostküste sind mit immergrünem tropischen Regenwald bedeckt. Im Westen Zentralbrasiliens schließt sich eine Zone mit laubabwerfendem Feuchtwald an, die in die feucht-savannenähnlichen "Campos cerrados" mit Gesträuch und lederblättrigen Bäumen sowie in Grasfluren übergeht. Die früher im Süden und Südosten verbreiteten Nadelbäume sind durch Raubbau nahezu vernichtet. Für den östlichen Teil Zentralbrasiliens ist die "Caatinga" mit teilweise dornigen Bäumen, Dornensträuchern und Sukkulenten typisch. Im extrem wasserarmen Nordosten hat sich der "Sertão" ausgebreitet, eine überwiegend mit Sukkulenten bewachsene Halbwüste. Die Küste ist teilweise von Mangroven bestanden.
Die Abholzung des Amazonas-Regenwaldes geht so schnell voran wie nie zuvor.
Immer mehr Wald wird gerodet, um Viehherden Platz zu geben oder um Flächen für den Anbau von Zuckerrohr und Soja zu gewinnen. So gehen jährlich tausende Quadratkilometer Wald verloren.
Siehe auch: »[...] Angehörige der indigenen Guarani in Brasilien haben den Mineralöl-Multi Shell aufgefordert, die Verwendung ihres angestammten Landes für die Herstellung von Ethanol sofort einzustellen. [...]«
Zitat: derhonigmannsagt.wordpress.com, Indigene fordern Shell zum Abzug auf, 6. September 2011
Mehr Informationen zur Amazonas-Region bei muz-online.de: Amazonas
Der Nordosten
Der Nordosten Brasiliens, das größte Problemgebiet des Landes, umfasst ein Gebiet von rund 1,5 Millionen km² (drittgrößte Region des Landes). Neun der 23 Bundesstaaten gehören zum Nordosten, rund 28 Prozent der brasilianischen Bevölkerung lebt hier. Doch viele Nordestinos, die zu einem großen Teil kaum lesen und schreiben können, sterben bereits vor dem Erreichen des 50. Lebensjahres. Die Region hat sowohl die höchste Geburtenrate als auch die größte Kindersterblichkeit Brasiliens.
Der Nordosten gliedert sich in zwei sehr gegensätzliche Landschaftsräume. Der 1700 km lange Küstengürtel erstreckt sich von Salvador im Süden bis nach Fortaleza im Norden. Das humide tropische Klima dieser Region wird durch atlantische Winde etwas gemildert. Hier gibt es einige der herrlichsten unberührten Strände der Erde, und seit Beginn der 1990er Jahre ist der Nordosten ein sich rasch entwickelndes internationales Touristenziel geworden. |
Weiter im Inland werden die fruchtbaren roten Böden der Küstenebene intensiv landwirtschaftlich genutzt. Früher war Zuckerrohr die wichtigste Feldfrucht, dann wurden Kakao und Tabak vorherrschend. Allerdings wird in jüngster Zeit für die Ethanolproduktion wieder verstärkt Zuckerrohr angebaut. |
Der Sertão
Hinter der Küste steigt das Land zu den Ausläufern des Brasilianischen Berglandes hin an, und das Bild des Überflusses wird von Trostlosigkeit und Trockenheit abgelöst. Dieser sogenannte "Sertão" umfasst einen großen Teil des Bundesstaates Bahia. Die Bevölkerung dieses Landstrichs lebt in großer Armut.
Der häufig von Dürreperioden heimgesuchte Sertão ist überwiegend von Trocken- und Dornwald bewachsen, der sogenannten Caatinga. Während der bis zu zwei Jahren andauernden Dürreperioden ist das Land vollkommen unfruchtbar. Menschen, Tiere und Pflanzen leiden unter der sengenden Sonne, Risse durchziehen den ausgetrockneten Boden. Verkrüppelte, blattlose Bäume, die häufig mit gefährlichen Dornen bewehrt sind, richten sich starr gegen den düsteren Himmel. Zwergsträucher scheinen sich auf der glühendheißen Erde zu ducken, um den Sonnenstrahlen zu entgehen. Nachts sinken die Temperaturen, und die Hitze des Tages wird durch unbarmherzige Kälte abgelöst.
Schließlich bringen wolkenbruchartige Regenfälle Erleichterung. Die Wassermassen strömen über die klaffenden Spalten hinweg, werden jedoch rasch von dem ausgedörrten Untergrund aufgesaugt. Die durstige Pflanzenwelt erwacht mit üppigem Grün zu neuem Leben, und Blumen erfüllen die Luft mit wohlriechenden Düften. Auch die Tierwelt lebt auf und nutzt diese Zeit der Wiedergeburt. Wildschweine, Hirsche, Tapire und Nandus (südamerikanische Straußenvögel), um nur einige zu nennen, kommen aus ihren Verstecken hervor und durchstreifen das Dickicht.
Die Bevölkerung
Obwohl holländische Plantagenbesitzer und Portugiesen Tausende schwarzer Sklaven in den Nordosten gebracht haben, leben heute in dieser Region weniger "mulattos" (Mischlinge mit schwarzen und weißen Vorfahren) als in den stärker verstädterten Gebieten Südbrasiliens. Die Menschen des Nordostens sind überwiegend Mischlinge portugiesischer und indianischer Abstammung. Dennoch hat der Staat Bahia, insbesondere die Hauptstadt Salvador, einen großen Anteil an schwarzer und mulattischer Bevölkerung. Mit seiner afrikanisch beeinflussten Kultur gehört Bahia zu den eindrucksvollsten Regionen Brasiliens. Der afrikanische Einfluss ist in diesem Bundesstaat, der etwas größer als Frankreich ist, am größten. Hier ist das Zentrum der in Westafrika beheimateten Candomblé-Religion.
Als "os flagelados" (die Geplagten) werden von den Brasilianern diejenigen bezeichnet, die dem Sertão ihren Lebensunterhalt abzutrotzen versuchen. In den günstigsten Zeiten halten die unermüdlichen Flagelados hagere Rinder und bauen solche Getreidearten an, die auch an den Ufern der unregelmäßig wasserführenden Flüsse gedeihen können.
Schließlich setzt die Dürre wieder ein. Die Vegetation verwelkt, und auch das letzte der armseligen Rinder verendet. Dann treibt es die Sertanejos südwärts. Solche Wanderungsbewegungen können Zehntausende von Menschen gleichzeitig erfassen. Diese hoffen darauf, sich möglicherweise in einer der großen Städte, zum Beispiel Rio de Janeiro oder São Paulo, niederlassen zu können und dort eine Anstellung in einer Fabrik oder im Baugewerbe zu finden. Doch die Neuankömmlinge werden nur allzuoft schamlos ausgebeutet, und sobald eine Dürreperiode zu Ende geht, kehren zahlreiche Sertanejos in "das von Gott vergessene Land" zurück.
Der Einfluss des Nordostens auf die brasilianische Kunst, Musik und Eiteratur ist nicht unerheblich. Neben Schriftstellern wie Jorge Amado (* 1912), dem Autor von "Gabriela wie Zimt und Nelken", kann sich Bahia auch rühmen, die Heimat zahlreicher ausgezeichneter brasilianischer Musiker zu sein, darunter Caetano Veloso, Gilberto Gil und Maria Bethania. Dem Sertão verdankt das wohl berühmteste brasilianische Buch seine Entstehung: "Os Sertães" von Euclides da Cunha (1866-1909). Diese auf tatsächlichen Ereignissen beruhende Erzählung über einen fehlgeschlagenen Bauernaufstand im Sertão der Jahrhundertwende gilt als eines der großen Nationalepen.
|
|
Bevölkerung - Religion - Wirtschaft - Landwirtschaft
Die Menschen
Brasilien ist im Laufe seiner Geschichte zu einem wahren Schmelztiegel von Menschen unterschiedlichster Völker und Nationen geworden. Hier ist weltweit das bunteste Spektrum auf der Skala der menschlichen Hautfarben zu finden. In dem einwohnermäßig fünftgrößten Staat der Welt leben heute rund 190 Millionen Menschen. Der Anteil der einzelnen Bevölkerungsgruppen an der Gesamtbevölkerung setzt sich wie folgt zusammen: 53% sind Weiße, 22% Mulatten, 12% Mestizen, 11% Schwarze und 2% "Sonstige" (Indianer und Asiaten). Von der Altersstruktur seiner Bevölkerung her ist Brasilien als junges Land zu bezeichnen. Fast die Hälfte der Menschen ist jünger als zwanzig Jahre. |
Die ursprünglichen Einwohner Brasiliens
Die ursprüngliche Bevölkerung Brasiliens ist von den Völkerkundlern noch nicht hinreichend erforscht. Es wird davon ausgegangen, dass die ersten Menschen, die Südamerika vor 15.000 Jahren erreichten, aus Asien kamen. Jäger und Sammler zogen etwa 8000 Jahre v. Chr. durch Amazonien, entlang der Flüsse und entlang der Südküste. Die ersten Zeugnisse von Sesshaftigkeit, Keramiken, stammen aus der Zeit 900 bis 500 v. Chr. Als die Portugiesen in Brasilien landeten, lebten die Ureinwohner an der Küste in kleinen Dorfgemeinschaften. Sie waren Jäger und trieben einfachen Ackerbau.
Das europäische Erbe
In der zweiten Hälfte des 16. Jahrhunderts konnte der Arbeitskräftebedarf auf den riesigen Zuckerrohrplantagen nicht mehr durch versklavte Indianer gedeckt werden und der menschenverachtende Import von schwarzen Sklaven begann. Etwa vier bis fünf Millionen Afrikaner wurden bis 1850 zur Zwangsarbeit nach Brasilien verschifft.
Der Kampf der europäischen Mächte um die neuen Kolonien jenseits des Atlantik hat bis heute seine Spuren hinterlassen. Das Erbe der Niederländer, die im 17. Jahrhundert weite Teile des Nordostens eroberten, ist immer noch sichtbar im hohen Anteil blonder, blauäugiger Brasilianer, die im Kontrast zu den kaffeebraunen Nordestinos stehen. Die europäischen Einwandererströme des 19. und 20. Jahrhunderts machen sich vor allem in den südlichen Regionen Brasiliens bemerkbar. Diese Bundesstaaten werden überwiegend von Weißen bewohnt: Abkommen portugiesischer, italienischer und spanischer Einwanderer.
Im Süden finden sich aber auch deutsche Enklaven, Nachkömmlinge der deutschen Siedler und Flüchtlinge, die Mitte des 19. Jahrhunderts sowie vor und nach den Weltkriegen einwanderten. In den Bundesstaaten Paraná, Santa Catarina und Rio Grande do Sul pflegen bis heute die Deutsch-Brasilianer ihr kulturelles und sprachliches Erbe.
Der unterentwickelte Nordosten und Osten des Landes weist durch die Sklavennachkommen einen hohen Anteil von Schwarzen auf. Schwarze Menschen - Mulatten und Caboclos sowie Cafusos, Kinder von Schwarzen und Indianern - bilden vielfach die ländliche und städtische Unterschicht. Da es in Brasilien keine Rassentrennung gab, entwickelte sich im Laufe der Jahrhunderte eine starke Mischlingsbevölkerung. Es gibt zwar - offiziell - keine Rassendiskriminierung, dennoch gilt die Faustregel: Je dunkler die Hautfarbe, desto geringer sind in der Regel Einkommen, Bildungsgrad und Lebenserwartung. So liegt beispielsweise der Anteil der Analphabeten in der schwarzen Bevölkerung bei über 40%, beim weißen Bevölkerungsteil hingegen um 15%.
Unterdrückung der Indianer
Als die Portugiesen vor 500 Jahren Brasilien in Besitz nahmen, bevölkerten etwa fünf Millionen Menschen das riesige Gebiet. 1999 wurde die Zahl der Indios mit 220.000 angegeben. Die Reste der indianischen Urbevölkerung leben zum Teil in Reservaten und verstreut vor allem im Nordwesten des Bundesstaates Amazonas, im Mato Grosso und in Rondônia sowie im Bundesterritorium Roraima. Brasilien kann für sich den traurigen Ruhm in Anspruch nehmen, seine Ureinwohner zu verfolgen und systematisch ihre Existenzgrundlage zu zerstören. Auf dem Weg des Fortschritts, vor allem bei der Erschließung des Amazonasregenwaldes, werden sie brutal aus ihren Stammesgebieten vertrieben und ihrer Kultur beraubt. Der Anteil der indigenen Bevölkerung an der Gesamtbevölkerung wird gemäß einer im Jahr 2004 herausgegebenen Studie von der GTZ mit "ca. 370.000", verteilt auf 210 indigene Völker, angegeben.
Der Stamm der "Zoé"
Siehe:
www.planet-wissen.de, Vier Naturvölker; Martina Frietsch, Stand vom 01.06.2009
de.wikipedia.org, Zo'é
Als Mitglied einer Expedition besuchte der Ethnomediziner Roland Garve eine Gruppe isoliert lebender Indianer im Amazonasgebiet: die Lippenpflockindianer.
Siehe hierzu: www.3sat.de, Hände weg! Die letzten isolierten Völker der Erde,
von Roland Garve; Juli 2011
Siehe auch: www.3sat.de, wissen aktuell: Die letzten Ureinwohner; Suruahá-Indianer; Juli 2011
Religion
Mit den Kolonisatoren kam auch die katholische Kirche nach Brasilien. Heute sind 70% der Brasilianer katholischen und etwa 19% protestantischen Glaubens. So wie die brasilianische Kultur als Folge der Vermischung und Verschmelzung von Menschen unterschiedlichster ethnischer Zugehörigkeit eigene Formen und Traditionen hervorgebracht hat, so haben auch die religiösen Riten der verschiedenen ethnischen Gruppen den christlichen Glauben durchdrungen. Das gilt insbesondere für das religiöse Brauchtum der afrikanischen Sklaven, aber auch für indianische Kulte. Viele Millionen Brasilianer, vor allem die dunkelhäutigen Menschen, die sich ihres afrikanischen Ursprungs besinnen, aber zunehmend auch Brasilianer anderer ethnischer Zugehörigkeit und sozialer Klassen, praktizieren neben ihrer christlichen Religion afro-brasilianische Kulte wie Macumba oder Candomblé. Vielfach sind diese Kulte mit Elementen des Christentums vermischt. Die katholische Kirche, die einst die gesellschaftliche Ordnung als gottgewollt und damit als unantastbar erklärte, hat inzwischen einen geradezu revolutionären Wandel vollzogen. Angesichts der tiefgreifenden sozialen Probleme des Landes hat sie sich engagiert auf die Seite der Armen gestellt.
Wirtschaft
"Hier ist nichts zu holen, weder Gold noch Silber", meldete der portugiesische Admiral Pedro Alvarez Cabral seinem König nach Portugal, als er 1500 beim heutigen Salvador die Küste für sein Land in Besitz nahm. Ein gewaltiger Irrtum. Brasilien verfügt über reiche Bodenschätze und Naturrohstoffe. Es gibt kaum ein Mineral, das in Brasilien nicht in größerer Menge vorkäme. Die reichen Bodenschätze sind bislang nur zum Teil erschlossen. Allein die Eisenerzvorkommen werden auf über 30 Mrd. Tonnen geschätzt. Mangan, Zinn, Aluminium, Gold und Silber, Titan, Bauxit, Wolfram, Uran, Blei, Nickel, Kupfer und Phosphat sind die wichtigsten von insgesamt über 70 geförderten Bodenschätzen. Brasilien gehört zu den bedeutendsten Förderländern von Edel- und Halbedelsteinen auf der Erde. Von besonderer Bedeutung für Brasiliens Wirtschaft sind die im Amazonasbecken entdeckten Erdöl- und Erdgaslager. Außerdem befinden sich größere Erdöllagerstätten an der Küste von Bahia und im Nordosten. Erst 2007 wurde vor der Küste ein weiteres riesiges Ölfeld ("Tupi") entdeckt, das bis zu acht Milliarden Barrel (1 Barrel = 159 Liter) leichtes Rohöl enthalten soll. Die landesweiten Rohölreserven würden sich bei einer vollen Ausbeutung des Feldes um bis zu 40 Prozent erhöhen, wie erst Anfang November 2007 gemeldet wurde. Brasilien, das erst 2006 zum Nettorohölexporteur wurde, gehört damit zu den zehn größten Erdölproduzenten der Welt.
Im Jahr 2006 steht São Paulo, wo 36% des BIP erwirtschaftet werden, wirtschaftlich unangefochten an der Spitze gefolgt von Rio de Janeiro (13%), Minas Gerais (12%) und Rio Grande do Sul (7%).
Oktober 2013: Förderrechte werden versteigert - Proteste wegen Ausverkauf brasilianischer Rohstoffe an ausländische Unternehmen
Im Oktober 2013 ersteigerte sich ein Konsortium aus Europa (Shell - GB/Niederlande, Total - Frankreich), China (CNPC und CNOOC) und Brasilien (Petrobras; mit einem Anteil von mindestens 41,65 Prozent am Öl) die Förderrechte für das Offshore-Ölfeld "Campo de Libra", ca. 180 Kilometer vor der Küste Rio de Janeiros. Dieses Ölfeld soll 8-12 Milliarden Barrel Rohöl in ca. 6000 Metern Tiefe beherbergen. Die Förderung ist mit großen ökologischen Risiken verbunden.
»[...] Derzeit produziert Brasilien insgesamt rund 2,1 Millionen Barrel Öl pro Tag, davon stammen etwa 320.000 Barrel aus dem Offshore-Bereich in großer Meerestiefe ("Pré-Sal").[...]«
Gegen die Auktion protestierten Tausende Menschen, die einen "Ausverkauf" brasilianischer Rohstoffe an ausländische Unternehmen kritisieren. Die Proteste eskalierten in Gewalt.
Zitat: www.spiegel.de, Fünf Konzerne ersteigern Riesen-Ölfeld vor Rio, 21.10.2013
Siehe auch:
www.ag-friedensforschung.de, Brasiliens Öl versteigert
Alles Schall und Rauch: Gigantisches Ölfeld an der Küste von Brasilien entdeckt, 31. Oktober 2010
Das Brasilianische Modell
Die heutige brasilianische Wirtschaft ist strukturell geprägt von dem ehrgeizigen Modernisierungsprogramm, das die regierenden Militärs 1964 entwarfen. Dieses sogenannte Brasilianische Modell beinhaltete: wirtschaftliches Wachstum bei totaler Öffnung des Landes für ausländische Investoren, bei hohen Steuervergünstigungen und billigen Arbeitskräften unter Ausschaltung der Gewerkschaften und der Opposition - dann erst mehr soziale Gerechtigkeit. In den folgenden Jahren wurde das Land mit Hilfe massiver ausländischer Direktinvestitionen und mit ausländischen Krediten in Milliardenhöhe modernisiert.Der brasilianische Staat begleitete diese Politik durch umfangreiche Wirtschaftsaktivitäten, insbesondere im Infrastruktursektor.
Zu dem brasilianischen "Wirtschaftswunder" mit industriellen Wachstumsraten von 13% pro Jahr trug in beträchtlichem Maße die massive Erweiterung des Fahrzeug- und Maschinenbaus, der Elektrotechnik, der Metallindustrie und der chemischen Industrie bei. Des weiteren gelang der Aufbau einer petrochemischen Industrie, die mit Hilfe von staatlichem, nationalem und internationalem Kapital entstand, die Aufnahme einer Flugzeugproduktion sowie der rasche Ausbau einer eigenen Rüstungsindustrie. Brasilien gehört heute zu den zehn größten Rüstungsexporteuren der Welt.
Die industrielle Entwicklung konzentrierte sich vor allem auf die Ballungsgebiete im Südosten, insbesondere auf die Region um São Paulo, und verschärfte dadurch noch mehr die Gegensätze zu den armen Regionen des Landes. Diese Politik der Industrialisierung von außen katapultierte das Land Anfang der 1970er Jahre vom 50. auf den 8. Platz bei der Erwirtschaftung des Bruttosozialprodukts im weltweiten Vergleich.
In der zweiten Hälfte der 1970er Jahre wurde unter Führung staatlicher Unternehmen eine Anzahl von Großprojekten gleichzeitig und finanziell weitgehend unkoordiniert in Angriff genommen. Dazu zählen Vorhaben wie das brasilianisch-deutsche Atomprogramm, die zur Energiegewinnung angelegten riesigen Stauseen von Itaipú und Tucurui, das Biotreibstoffprogramm Proalcool (Ethanol aus Zuckerrohr), mit dem die Erdölabhängigkeit eingedämmt werden soll, und viele andere mehr. Gemein war allen diesen Projekten, dass sie Devisenbeträge in Milliardenhöhe für den Import der benötigten Anlagen, Ausrüstungen und des "Know-how" verschlangen. Diese bekannten Renommierprojekte entstanden teilweise weniger aus ökonomischen Gründen als vielmehr aus der Geltungssucht des Militärregimes heraus.
Mit Beginn der weltweiten Rezession Anfang der 1980er Jahre endete auch abrupt das "Brasilianische Wirtschaftswunder". Die zur Abdeckung des Handelsbilanzdefizits und zur Abzahlung erhaltener Kredite sowie zur Finanzierung inländischer Investitionsvorhaben aufgenommenen Finanzierungsmittel haben einen raschen Anstieg der Außenverschuldung bewirkt. Seit Anfang der 1990er Jahre ist Brasilien das größte Netto-Schuldnerland der Welt mit Auslandsschulden von mittlerweile mehr als 230 Milliarden US-Dollar geworden. Die Tilgung dieser erdrückenden Schuld wird dem Land über viele Jahre nur einen geringen wirtschaftlichen Spielraum lassen. Zudem wird Brasilien durch strenge Auflagen der Weltbank und des Internationalen Währungsfonds - von deren Einhaltung die Bewilligung jeweils weiterer Kredite abhängig gemacht wird - gezwungen, eine drastische Sparpolitik gegenüber der Bevölkerung durchzusetzen.
Die durch das Brasilianische Modell geschaffenen Strukturen sowie Korruption und Machtmissbrauch haben eine Gesellschaft geschaffen, in der ein großer Teil der Brasilianer am Rande des Existenzminimums lebt.
Mit den breitangelegten Reformen, die seit 2003 unter da Silva durchgeführt wurden, könnte eine nachhaltige Erholung des Landes einhergehen. Tatsächlich gehört Brasilien 2007 zu den wirtschaftlich boomenden Weltregionen, die derzeit international viel Beachtung finden. Die positive Entwicklung der Wirtschaft könnte nun auch die Gesellschaft insgesamt positiv beeinflussen.
Mit Brasiliens landwirtschaftlichem Potential könnten Nahrungsmittel im Überfluss produziert werden, doch weite Teile der Bevölkerung leiden unter unzureichender Ernährung. Früher konnte die brasilianische Landwirtschaft den inländischen Bedarf an Grundnahrungsmitteln wie Maniok, Bohnen, Mais, Reis, Bananen und Kartoffeln decken. Die Anbauflächen für diese Produkte nehmen aber immer weiter ab, da die Regierung angesichts der hohen brasilianischen Auslandsverschuldung die großflächige Anpflanzung weiterer Monokulturen, deren Produkte für den Export bestimmt sind, fördert. Auf diese Weise soll das Handelsbilanzdefizit verkleinert werden.
So ist zu befürchten, dass der Anbau von Soja vorangetrieben wird. Soja, reich an hochwertigen Proteinen für die Menschen, gelangt fast ausschließlich in die Futtersilos der Industrienationen, wird in den letzten Jahren auch verstärkt für die Bio-Diesel-Produktion angebaut. Bei einer weiteren Erhöhung der Weltmarktpreise für Sojamehl ist davon auszugehen, dass die Regierung die Anbauflächen für Grundnahrungsmittel, wie Mais und Reis, zugunsten von Soja einschränken wird. Damit würde Brasilien aber in kürzester Zeit gezwungen sein, die notwendigen Grundnahrungsmittel zu importieren. Es ist ein Teufelskreis, aus dem das Land ohne umfangreiche Strukturreformen nicht herausgelangen kann.
Obwohl die brasilianische Landwirtschaft gegenüber der Industrie an Bedeutung verloren hat, weist sie immer noch einen Anteil von knapp 8% am Bruttoinlandsprodukt auf und beschäftigt ein Viertel der Erwerbspersonen.
Nur ein Zehntel der gesamten landwirtschaftlichen Nutzfläche ist Ackerland. Die Hauptanbaugebiete liegen in den Küstenstaaten im Süden und Nordosten. Den Schwerpunkt der Landwirtschaft bildet der Staat São Paulo, wo unter anderem Baumwolle, Zuckerrohr, Erdnüsse, Apfelsinen, Tomaten, Kaffee und Bananen angebaut werden. |
|
Kaffee, Baumwolle, Zuckerrohr und Rinder
Der Kaffeeanbau, früher die Stütze der brasilianischen Wirtschaft, hat an Einfluss verloren. Brasilien ist zwar mit etwa einem Fünftel der Welterzeugung noch immer der größte Kaffeeproduzent der Erde, doch entfallen vom Gesamtexportwert nur noch etwa 5% auf den Kaffee. Die Anbauflächen wurden stark reduziert, da durch die zeitweilige riesige Ausweitung der Plantagen ein Überangebot auf dem Weltmarkt entstanden war, das zu einem starken Preisverfall führte. Heute regelt der Weltkaffeerat die Quoten für die einzelnen Produktionsländer. Nachdem lange Zeit der Staat São Paulo Hauptanbaugebiet war, hat sich der Schwerpunkt des Kaffeeanbaus inzwischen nach Nordparaná verlagert, das etwa die Hälfte der gesamten Produktion liefert.
Die Baumwolle ist zu einem wichtigen Produkt der brasilianischen Landwirtschaft geworden. Wie beim Kaffee sind Großfarmen die vorherrschende Betriebsform. Das Zentrum der Produktion hat sich vom Nordosten, wo jedoch noch immer die größten Anbauflächen liegen, nach dem Süden verschoben.
Der Zuckerrohranbau hat stark zugenommen. Während früher die Hauptanbaugebiete in São Paulo, Pernambuco, Minas Gerais und Rio de Janeiro lagen, sind in den letzten Jahren in Mato Grosso riesige Plantagen angelegt worden. Sie sind Teil eines Regierungsprogramms, das die Kraftstofferzeugung durch aus Zuckerrohr gewonnenen Alkohol fördert. Bis Ende der achtziger Jahre wurden rund sechs Millionen rein mit Ethanol betriebene Autos hergestellt. Nach Einstellung der Subventionen für die Ethanol-Produktion wurde unter dem Präsidenten Lula ein neues "Proalcool"-Programm aufgelegt. Generell wird dem brasilianischen Benzin 25% Ethanol beigemischt. Zuckerrohr wird bislang auf etwa 5% der für diesen Anbau möglichen Fläche angebaut. Die in den letzten Jahren eingesetzte Intensivierung des Zuckerrohranbaus sorgt bei allen Naturschutz- und Umweltorganisationen für lauten Protest. Bereits im Jahr 2004 hat Brasilien 18 Millionen Tonnen Ethanol produziert und war mit 36 Prozent der Weltmarktproduktion führend, wurde dann aber von den USA überholt (Ethanol aus Mais).
Die Ethanol-Produktion betrug 2007 knapp 19 Millionen Tonnen. |
Der größte Teil der landwirtschaftlichen Nutzfläche wird von Naturweiden eingenommen. Entsprechende Relevanz kommt daher der Viehzucht zu, die zu einem Viertel am agrarwirtschaftlichen Produktionswert beteiligt ist. Wichtig ist vor allem die Rinderzucht, die meist extensiv auf den baumlosen Campos von Rio Grande do Sul, auf den Campos Cerrados von Mato Grosso und Minas Gerais sowie im trockenen Nordosten betrieben wird.
Großgrundbesitzer gegen Kleinbauern
Die Struktur von Vieh- und Landwirtschaft ist einerseits durch relativ wenige Großbetriebe, andererseits durch viele Klein- und Kleinstbetriebe gekennzeichnet. Während auf der einen Seite in den Großbetrieben landwirtschaftliche Flächen ungenutzt bleiben oder nicht adäquat genutzt werden, erweisen sich die bäuerlichen Kleinbetriebe oft als unökonomische Einheiten, die ihre Besitzer zu Zugewinnarbeit zwingen, beziehungsweise Bauern in Landarbeiter verwandeln. Das Problem der Arbeitslosigkeit wird noch dadurch verstärkt, dass die Großbetriebe aufgrund eines erhöhten Einsatzes technischer Landmaschinen Großteile ihrer Beschäftigten entlassen.
Die einzige dauerhaft erfolgreiche Lösung dieser Misere wäre eine umfangreiche Agrarreform. Dies schien auch die Regierung Sarney erkannt zu haben. So verabschiedete sie ein Gesetz, das die gegenwärtigen Bodenbesitzverhältnisse grundlegend verändern sollte. Nicht produktiv genutzter Boden, meist im Besitz der Großgrundbesitzer, sollte bis zum Beginn des 3. Jahrtausends an sieben Millionen Familien verteilt werden. Die bisherigen Eigentümer sollen in den nächsten zwanzig Jahren entschädigt werden. Den gleichen Zeitraum haben die neuen Eigentümer, um die Entschädigungslasten aufzubringen. Regionaler Schwerpunkt des Agrarreformplans ist der brasilianische Nordosten, wo ca. 190.000 km² (dies entspricht 12% der Nutzfläche) an 630.000 Familien verteilt werden sollen. Bisher hat jedoch nur ein Bruchteil der landlosen Familien Agrarland erhalten. Das Drängen auf eine Beschleunigung der Agrarreform, die auch von der katholischen Kirche engagiert unterstützt wird, wird daher immer massiver.
Entwicklungen
Juni 2016: Expertenbericht entlastet Dilma Rousseff
Wie aus einem 223 Seiten umfassenden Expertenbericht des Senats hervorgeht, gebe es »[...] keine Beweise für die Verschleierung der Staatsfinanzen oder Zahlungsverzögerungen durch die suspendierte brasilianische Präsidentin Dilma Rousseff [...]«
Nach der Analyse des Berichts soll am 9. August über die angestoßene Amtsenthebung entschieden werden. Derweil dominiert in Brasilien die Krise. Wie Beobachter meinen, sei das Land kurz vor Beginn der Olympiade am Tiefpunkt angelangt.
Zitat: amerika21.de, Bericht entlastet suspendierte Präsidentin Rousseff in Brasilien, 30.06.2016
Mai 2016: Ein Telefonmitschnitt bestätigt geplanten Putsch gegen Rousseff
Der Tageszeitung Folha de São Paulo zugespielte Tonbandaufnahmen beweisen, dass der Sturz von Rousseff aus den Reihen um den aktuellen Übergangspräsidenten Temer geplant worden war. Wie aus dem 75-minütigen Telefongespräch zwischen dem Präsidenten der PMDB, Romero Jucá (Planungsminister im Kabinett Temer), und Sérgio Machado (Manager des staatlichen Erdölkonzerns Petrobras) hervorgeht, befürchtete Jucá die Aufnahme von Korruptionsermittlungen gegen sich, Temer und andere Vertreter der Oligarchie in Politik und Wirtschaft, was verhindert werden sollte. Neben vielen Dollars, mit denen die Putschisten die nötigen Stimmen im Senat kauften, erwies sich der Medienkonzern Globo (ein reaktionäres Relikt aus der Zeit der USA-gesteuerten Folterdiktatur 1964-1985) als geeignetes Werkzeug, mit einer groß angelegten Hetzkampagne Rousseff der Korruption zu bezichtigen (deutsche Medien von ARD bis RTL unterstützten die Propaganda gegen Rousseff).
Inzwischen sind Romero Jucá und der Minister für Transparenz, Fabiano Silveira, von ihren Ämtern zurück getreten.
Siehe hierzu:
heise.de, Abhörskandal belegt Putsch in Brasilien, 25.05.2016
jasminrevolution.wordpress.com, Brasilien-Putsch: Propaganda-Hilfe von deutschen Medien
12. Mai 2016: Präsidentin Dilma Rousseff für 180 Tage suspendiert
Am 12. Mai 2016 hat der Senat Staatspräsidentin Dilma Rousseff für 180 Tage vom Dienst suspendiert. Der Versuch, ein Amtsenthebungsverfahren gegen Rousseff durchzusetzen, war bislang gescheitert. Rousseff werden unerlaubte Kreditvergaben (Petrobas-Affäre) und die Verschleierung der tatsächlichen Haushaltslage vorgeworfen. Bislang hat sie die Anschuldigungen zurück gewiesen und sprach von einem Putsch. »[...] Bis zur abschließenden Überprüfung der Vorwürfe führt Interimspräsident Temer die Amtsgeschäfte.[...]«
Gegen Michel Temer, bislang Vizepräsident (Partido do Movimento Democrático Brasileiro / PMDB), hat sich inzwischen eine Protestbewegung im Land formiert. Der ärmere Teil der Bevölkerung, der mehrheitlich hinter Dilma Rousseff steht, befürchtet, dass Temer, der zur Wahl 2018 nicht antreten wolle, eine USA-freundliche Politik anstrebe und die soziale Krise im Land verschärfen werde. Aus Wikileaks geht hervor, dass Michel Temer schon seit längerer Zeit als Informant für die US-Regierung die innenpolitische Lage in Brasilien sondiert habe. Erst kürzlich hätten sich Vertraute von Temer mit US-Senatoren getroffen, um über eine Kooperation im Erdöl-Sektor zu beraten (siehe hierzu: deutsche-wirtschafts-nachrichten.de, Neuer Präsident Temer war Informant für US-Regierung, 14.05.2016).
Zitat: derstandard.at, Proteste gegen Interimspräsident Temer, 16.05.16
März 2016: Krise - hohe Arbeitslosigkeit - Zika-Virus
Brasilien kommt einfach nicht in den Erholungsmodus. Die zugespitzte Regierungskrise im Zusammenhang mit der Korruptionsaffäre um den Erdölkonzern Petrobas, die Wirtschaftsstagnation und galoppierende Inflation setzen dem Land erheblich zu. Im März 2016 wurde gemeldet, dass die Arbeitslosigkeit in Brasilien von 6,8% im Jahr 2015 auf 9,5% (9,8 Millionen Einwohner) im Januar 2016 gestiegen sei, Tendenz steigend. Dem nicht genug, belastet die Zika-Virus-Epidemie das Land. Bereits 1,5 Millionen Menschen sollen von dem mysteriösen Virus bislang infiziert sein. Für die anstehenden Olympischen Sommerspiele im August wurde eine Zika-App entwickelt.
Bei genauerer Analyse des Ausbreitungsgebietes konnte festgestellt werden, dass der Zika-Virus in jenen Gebieten aufgetaucht ist, wo genmodifizierte Moskitos 2015 von dem Unternehmen Oxitech in Zusammenarbeit mit der BILL&MELINDA GATES FOUNDATION (BMGF) freigelassen wurden. Außerdem wurde nach Untersuchungen an Babies mit Mikrocephalie konstatiert, dass die Missbildungen mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit nicht wie behauptet vom mückenübertragenen Zika-Virus, sondern »[...] von einem Larvizid gegen diese Mücken, dass in Brasilien dem Trinkwasser zugesetzt wird, ausgelöst wurden. Hersteller ist übrigens Monsanto.[...]«
Zitat: einarschlereth.blogspot.de, wem-gehort-der-zika-virus, Kommentar "Anonym", 16. Februar 2016 um 22:58.
Siehe hierzu: einarschlereth.blogspot.de, Was wird durch die Zika-Virus Epidemie verborgen? 16.02.2016
Siehe auch:
"Zika" -- "Ebola" -- "Vogelgrippe" -- "Schweinegrippe" -- Bio-Terrorismus
Neue Weltordnung - Monsanto
5. November 2015: Nach Dammbruch droht Umweltkatastrophe historischen Ausmaßes
Wie RT am 26. November berichtet, droht einer Fläche so groß wie Portugal nach dem Dammbruch eines Abbaubeckens einer Eisenerzmine eine Umweltkatastrophe historischen Ausmaßes. »[...] 15 Millionen Menschen in 228 Städten sind von dem Desaster betroffen. Beobachter sprechen vom "Fukushima Brasiliens" und machen Samarco, die multinationale Betreiberfirma, für die Katastrophe verantwortlich.
Der giftige Klärschlamm, bestehend aus Eisenerzresten, Arsen, Quecksilber und anderen Chemikalien, der Mine Bento Rodrigues im Bundesstaat Minas Gerais soll eigentlich von einem Damm eingehegt werden. Doch am 5. November 2015 ereignete sich die Katastrophe: Der Damm brach und die Füllmenge von 25.000 Olympia-Schwimmbecken bzw. 187 Öltankern ergoss sich über die umliegende Landschaft.
Rund 60 Millionen Kubikmeter des toxischen Schlamms bahnen sich seit dem ihren Weg in den Rio Doce und von da aus in die umliegenden Dörfer, Städte, das Flussdelta bis in den Atlantik. Die Zahl der direkten Toten durch die Schlammlawine wird auf bis zu 40 geschätzt, doch massiv sind auch die Umwelt- und Folgeschäden, die nicht nur der Tier- und Pflanzenwelt große Opfer abverlangt. Vielerorts ist die Wasserversorgung zusammengebrochen, Flüsse haben sich in eine lebensfeindliche Brühe verwandelt, eine Landfläche von der Größe Portugals ist kontaminiert. Rund 15 Millionen Menschen sind betroffen.
Das brasilianische Militär versucht vielerorts, eine Notversorgung mit Trinkwasser aufrecht zu erhalten, doch auch schwer erreichbare indigene Dörfer sind betroffen.[...]«
Zitat: deutsch.rt.com, "Brasiliens Fukushima" - Gigantisches Umweltdesaster nach Dammbruch von Eisenerzmine, 26.11.2015
August 2015: Wirtschaftskrise verschärft sich
Die US-Ratingagentur Moody's stufte die Kreditwürdigkeit des fünftgrößten Landes der Welt auf "Baa3" herunter. Tendenz: weiter fallend.
2015 wird mit einem Rückgang der Wirtschaftsleistung um 2,1 und der Investitionen um 9 Prozent gerechnet.
Steigende Inflation, Verfall der Währung Rial zum US-$, schwacher Konsum, Rückgang der Produktion im Automobilsektor um rund 20 Prozent usw. schwächen das Land und die Regierung unter Präsidentin Dilma Roussef zunehmend. Belastend für Dilma Roussef ist außerdem ein milliardenschwerer Korruptionsskandal. Laut einer Umfrage sind mittlerweile 66 Prozent der Bürger für eine Amtsenthebung der bis 2018 gewählten Präsidentin.
Sommer 2015: Der Kampf des rechts-konservativen Lagers gegen Präsidentin Roussef spitzt sich zu.
»[...] Brasilien ist der ganz große Happen, der längst wegen seiner BRICS-Zugehörigkeit, wegen seiner enormen Reserven an Agrarfläche, Süßwasser, Sonneneinstrahlung, Öl, Mineralien und Arbeitskraft auf der imperialen Abschussliste steht. Die innenpolitische Krise, die Gewissenlosigkeit und politische Unbildung breiter, ökonomisch saturierter Wählerkreise und ihrer parlamentarischen Vertreter, animieren zum Komplott von rechts. Erste landesweite Demonstrationen wenden sich aber inzwischen dagegen. Rund 200.000 Menschen skandierten am 20. August "es gibt keinen Coup", "Cunha raus" und "Dilma bleibt". Sie repräsentieren das Volk: 24 Prozent mit einem Einkommen unter 500 und fünf Prozent über 5000 Euro.
Sollte die brasilianische Linke dennoch scheitern, ist ganz Lateinamerika binnen kurzem wieder Hinterhof der USA. Das BRICS-Bündnis verlöre einen wichtigen Partner und der ärmere Teil der Welt einen unersetzlichen Helfer und Hoffnungsträger.[...]«
Zitat: www.sopos.org, Ossietzky 17/2015
Oktober / November 2014: Dilma Rousseff gewinnt Wahl in Brasilien - Opposition polarisiert
Bei der Stichwahl um die Präsidentschaft ist Dilma Rousseff von der Arbeiterpartei PT am 26. Oktober 2014 »[...] mit 51,64 Prozent der Stimmen wiedergewählt und damit für vier weitere Jahre im Amt bestätigt worden. Aécio Neves, Kandidat der rechtsliberalen PSDB, kam auf 48,36 Prozent.[...]«1
Schon wenige Tage nach der Wiederwahl machten rechten Kräfte mobil und forderten eine Amtsenthebung von Präsidentin Dilma Rousseff. In São Paulo hatten am 1. November, »[...] eine Woche nach der knappen Wiederwahl Rousseffs, rund 2.500 Menschen für die Amtsenthebung der 66-jährigen Politikerin demonstriert. Rechte Parteien und reaktionäre Organisationen hatten zu dem Protest aufgerufen. Zahlreiche Demonstranten forderten zudem ein Eingreifen des Militärs. Auch in sozialen Netzwerken sprachen sich viele Brasilianer für eine erneute Machtübernahme der Streitkräfte aus. Brasilien wurde bereits zwischen 1964 und 1985 von rechten Militärs regiert.[...]«2
Brasilien ist eines der BRICS-Staaten. Die westlichen Industriestaaten, allen voran die USA, tun alles, um Brasilien aus dem BRICS-Verbund herauszulösen. Siehe: rainers.myblog.de, Systemkollaps
Zitat 1: amerika21.de, Dilma Rousseff gewinnt Wahl in Brasilien, 27. Okt. 2014
Zitat 2: amerika21.de, Kampagne gegen Amtsenthebung von Präsidentin Rousseff, 8. Nov. 2014
März 2014: Streikerfolg
Der tagelange Streik der städtischen Müllabfuhr von Rio de Janeiro endete am 8. März mit einem Erfolg. Die Mitarbeiter erhalten nun eine Gehaltserhöhung von 38 Prozent. Damit steigt der Monats-Netto-Lohn von bisher rund 250 auf 340 Euro. Es wird nun vermutet, dass dieses Ergebnis Signalwirkung auf andere Arbeitsbetriebe haben wird.
Juni 2013: Hunderttausende Menschen protestieren gegen soziale Missstände
Wenn auch Brasiliens Wirtschaft boomt - von den großen Gewinnen profitiert nicht die Masse der Bevölkerung. In São Paulo kam es ab 13. Juni zu gewalttätigen Protesten nachdem die Preise für die öffentlichen Nahverkehrsmittel um rund 7 Euro-Cent (20 Centavos) angehoben wurden (die Preiserhöhung wurde am 19. Juni zurück genommen). Die Polizei löste die Proteste mit Tränengas, Pfefferspray, Wasserwerfern und Gummigeschossen auf. Hunderte wurden festgenommen. Anschließend solidarisierten sich in zahlreichen anderen brasilianischen Städten viele Tausend Menschen mit den Demonstranten in São Paulo. Protestiert wird nun gegen Einsparungen in sozialen Bereichen (das Erziehungs- und Gesundheitssystem ist pleite, ebenso die Sozialversicherung) sowie gegen Korruption und Geldverschwendung (Milliardenausgaben für den Confederations Cup und die WM 2014). Es sind die schwersten Proteste seit 20 Jahren.
rainers.myblog.de, Brasilien und die Fußball-Weltmeisterschaft 2014
21. April 2012: Kleinbauern und Quilombos sollen Landbesitzrechte erhalten
Eine von der Weltbank unterstützte Initiative soll nun die Landbesitzverhältnisse der kleinen und mittelgroßen Bauern in Piauí (Nordosten) regulieren. 225.000 Farmer und 40 Quilombos sollen Landbesitzrechte erhalten (Quilombos sind ehemalige Rückzugsgebiete geflohener Sklaven, deren Nachkommen bis heute dort leben). Von Bauernführer Galvão wird diese Initiative skeptisch bewertet.
Siehe: womblog.de, Landrechte für Kleinbauern und Quilombos im Bundesstaat Piauí, 21. April 2012
April 2012: Landwirte klagen erfolgreich gegen Monsanto
Nach den USA baut Brasilien weltweit die meisten Gentechnik-Pflanzen an. Nun hat eine Gruppe brasilianischer Landwirte »[...] erfolgreich gegen den Saatgutriesen Monsanto wegen unzulässiger Lizenzgebühren geklagt. [...] Der Unmut seitens der Landwirte wurde durch die 5-fache Erhöhung der Lizenzgebühren für die neue Gentechnik-Soja "Intacta RRpro" geschürt, die zur Saison 2012/2013 eingeführt werden soll und seit 2010 in Brasilien genehmigt ist. [...]«
Zitat: www.keine-gentechnik.de, Erfolgreiche Sammelklage gegen Monsanto, 20. April 2012
1. Januar 2011: Brasilien hat erstmals eine Präsidentin: Dilma Vana Rousseff (*1947). Unter Luiz Inácio Lula da Silva ("Lula") war sie Kabinettschefin. Lula, wohl einer der erfolgreichsten Präsidenten in der Geschichte des Landes, durfte nach zwei Amtszeiten in Folge nicht erneut kandidieren.
Literatur
Alle Länder dieser Erde. Band 1, Sonderausgabe in 2 Bänden, Reader´s Digest (Hg), Bertelsmann, Gütersloh/München, 2001, S.203 f.
|
|